Für lebenslanges, komfortables Wohnen
Die barrierefreie Planung, Ausführung und Ausstattung von Gebäuden hat für Lebensräume, in denen sich Menschen wohl fühlen sollen, immer mehr an Bedeutung gewonnen. Im Fokus stehen dabei nicht nur Bewohner mit motorischen oder kognitiven Einschränkungen, sondern Menschen aller Altersgruppen in jeder Lebensphase. Fenster und Türen haben als bewegliche und funktionelle Bauelemente einen besonderen Stellenwert, denn sie sollen möglichst von allen Bewohnern ohne Einschränkungen genutzt werden können. Die barrierefreien Nullschwellen der Schüco Systeme bieten nicht nur umfassenden Komfort, sondern ermöglichen jedem Menschen einen selbstbestimmten Zugang.
Fenstertüren
Die Balkon- oder Terrassentüren der Aluminium-Konstruktion Schüco AWS barrierefrei wurden entwickelt, um allen Bedürfnissen nach Komfort und Design gerecht zu werden. Die Fenstertür Schüco AWS barrierefrei kann mit einer ebenerdigen Nullschwelle umgesetzt werden, die einen stolperfreien Übergang zwischen Innen und Außen ermöglicht. Die Schwelle erreicht nach der durch das ift Rosenheim herausgegebenen Richtlinie „Ermittlung der Klassifizierung der Überrollbarkeit von Schwellen (BA-01/1)“ mit Klasse 6 die höchste Klassifizierung. Damit kommen Rollstuhlfahrer, kleinere Kinder oder Menschen mit Gehhilfen sicher und problemlos über die Schwelle. Eine Absenkdichtung mit verzögerter hydraulischer Absenkung ermöglicht einen kräftefreien Schließvorgang. Für eine leichte manuelle Bedienbarkeit (Bedienkraft Klasse 2) sorgen die Schüco Beschläge im Flügelrahmen. Mit Nullschwelle realisiert werden können die Aluminium-Fenster- bzw. Fenstertür-Konstruktionen Schüco AWS 70.HI, AWS 75.SI+ und AWS 90 SI+ (70, 75 und 90 mm Bautiefe) sowie die Kunststoff-Fenstertüren der Schüco LivIng und Schüco LivIng Alu Inside Serie.

Haustüren
Um allen Bewohnern einen selbstbestimmten und komfortablen Zugang zu Gebäuden zu ermöglichen, müssen besonders Eingangstüren barrierefrei gestaltet sein.
Das Türsystem Schüco AD UP (Aluminium Door Universal Platform) wird den gesetzten Anforderungen für einen schwellenlosen Zugang im Wohn- und Objektbau gerecht. Mit dem produktübergreifenden Konstruktionsprinzip der barrierefreien Nullschwelle lässt sich ein uneingeschränkter, schwellenloser Zugang in das Gebäude ermöglichen. Die ift-Richtlinie „Ermittlung der Klassifizierung der Überrollbarkeit von Schwellen (BA-01/1)“ wird mit der höchsten Klasse 6 auch hier vollumfänglich erfüllt. Dabei werden weiterhin alle klassischen Anforderungen an eine Tür, wie zum Beispiel die Schlagregendichtheit oder Luftdurchlässigkeit auf hohem Niveau realisiert. Zudem bietet das Türsystem mit der barrierefreien Nullschwelle eine Einbruchhemmung bis RC 2. Ein zusätzlicher, automatischer Drehtürantrieb löst die Bedienkräfte auf, sodass ein einfacher und komfortabler Zutritt ohne eine manuelle Bedienung der Tür ermöglicht wird.

Schiebesysteme
Neben den Fenstern und Türen müssen auch Schiebesysteme besondere Anforderungen erfüllen, um komfortabel und leicht für alle Bewohner gleichermaßen, ob mit oder ohne motorischen Einschränkungen, nutzbar zu sein. Hier wird eine bodengleiche Schwelle deshalb ebenfalls gefordert. Die Schüco Aluminium-Schiebe- und Hebeschiebesysteme ASE 60 (Aluminium Sliding Element, Bautiefe 60 mm) und ASE 80.HI (Aluminium Sliding Element, High Insulated, Bautiefe 80 mm) wie auch das Hebeschiebesystem Schüco LivIngSlide aus Kunststoff erfüllen diese Anforderungen. Dabei sorgt vor allem die barrierefreie Nullschwelle für einen zusätzlichen Komfort und ein ebenmäßiges Bild zwischen Innen und Außen. Und auch die klassischen Anforderungen wie eine effektive Wärmedämmung und eine Einbruchsicherheit bis RC 2 können in Kombination mit der Nullschwelle bei den Schiebe- und Hebeschiebesystemen aus Aluminium und Kunststoff problemlos realisiert werden.
