IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ

Informationen nach § 5 E-Commerce-Gesetz (ECG)

ALUKÖNIGSTAHL GmbH
Goldschlagstrasse 87-89
A-1150 Wien

 

Telefon: +43-1-98 130-0

e-Mail: office@alukoenigstahl.com
Internet: www.alukoenigstahl.com oder www.koenigstahlholding.com
Kammerzugehörigkeit:
Wirtschaftskammer Wien und Niederösterreich

 

Behörde gem. ECG:
Magistrat. Bezirksamt des XV. Bezirkes

 

Firmenbuchnummer: 84119f
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID Nr.: ATU 15589708

 

Geschäftsführung:
KR Ewald ​Müller
Ing. Christian Krenn, MAS MSc
Ing. Günther Sturm

 

Allgemeine Bedingungen zur Nutzung unserer Webseite

Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Die Webseite www.alukoenigstahl-inow.com („Webseite“) ist Gegenstand der nachfolgenden Nutzungsbedingungen, die im Verhältnis zwischen dem Nutzer und der ALUKÖNIGSTAHL GmbH als Anbieter der Webseite mit deren Aufruf verbindlich vereinbart sind. Soweit spezielle Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den nachfolgenden Nutzungsbedingungen abweichen, wird in der Website an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. Es gelten dann im jeweiligen Einzelfall ergänzend die besonderen Nutzungsbedingungen. Im Folgenden dürfen wir Ihnen wichtige Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite bekanntgeben:

Diese Webseite wird unter dem Gesichtspunkt höchst möglicher Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit betrieben. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die darin angeführten Angaben fehlerfrei, aktuell oder vollständig sind.

Die Nutzung des Internets erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. ALUKÖNIGSTAHL GmbH haftet insbesondere nicht für den technisch bedingten Ausfall des Internets bzw. des Zugangs zum Internet. Wir haften auch nicht dafür, dass die mit dieser Webseite angebotenen Dienste ohne Unterbrechung zugänglich sind, gewünschte Verbindungen immer hergestellt werden können, gespeicherte Daten unter allen Gegebenheiten erhalten bleiben oder übersandte Daten verarbeitet werden.

Wir sind berechtigt, den Inhalt dieser Webseite, insbesondere die angebotenen Produkte und technische Informationen, die darin beschrieben werden, jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Sollten Angaben in dieser Webseite überholt sein, so trifft uns hierfür keine Verantwortung. Wir haften nicht für den Inhalt von übermittelten Daten und für Inhalt von Daten, die über uns zugänglich sind.

Ebenso übernimmt ALUKÖNIGSTAHL GmbH keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung der auf der Webseite befindlichen Daten und Informationen entstehen. Die Haftung für Folgeschäden und entgangenen Gewinn, sowie der Ersatz von Sachschäden im Sinne des § 9 Produkthaftungsgesetzes sind demnach einvernehmlich ausgeschlossen.

Mit der Verwendung unserer Webseite anerkennen Sie die Gültigkeiten unserer allgemeinen Bedingungen für die Verwendung unserer Webseite. Wenn Sie unsere Bedingungen nicht akzeptieren wollen, so dürfen wir Sie ersuchen, unsere Webseite nicht zu verwenden. Soweit allfällige allgemeine Geschäftsbedingungen Ihrerseits diesen Bedingungen widersprechen, gelten erstere als nicht vereinbart und wird diesen hiermit widersprochen.

Wir ermächtigen Sie hiermit, unsere Webseite unter der Voraussetzung einzusehen und Teile unserer Webseite unter der Voraussetzung herunterzuladen, dass Sie damit unsere Rechte, insbesondere unsere Werknutzungsrechte im Rahmen des Urheberrechts an dieser Webseite wahren und nicht verletzen. Dies bedeutet, dass Sie nicht berechtigt sind, diese Webseite, Teile hiervon, sei es online oder sei es nachdem sie heruntergeladen wurde, in irgendeiner Form zu bearbeiten, an Dritte weiterzugeben oder Dritten irgendwelche Rechte daran einzuräumen. Jede missbräuchliche Verwendung dieser Webseite kann dementsprechend eine Verletzung nach dem Urheberrechtsgesetz, dem Marken- und Musterschutzgesetz, dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb oder anderen Gesetzen darstellen. Im Falle einer derartigen Verletzung sind wir berechtigt, Ihnen jeden weiteren Zugang zu unserer Webseite zu untersagen, jedwede von unserer Webseite stammenden Daten beschlagnahmen und vernichten zu lassen sowie von Ihnen Ersatz der uns hierdurch entstehenden Nachteile zu verlangen.

Jede Nutzung der Website im Ganzen oder einzelner Inhalte der Website, insbesondere von Texten, Textteilen, Bildern, Bewegtbildern und/oder Audiodaten, sowie jedes Tun, Dulden oder Unterlassen im Zusammenhang mit einer Nutzung unterliegt ausschließlich österreichischem Recht. Sofern Sie nicht Konsument sind und das Konsumentenschutzgesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt, wird als Gerichtsstand für alle aus der Verwendung unserer Webseite entstehenden Streitigkeiten die ausschließliche Zuständigkeit des für unseren Sitz sachlich zuständigen Gerichts vereinbart.

ALUKÖNIGSTAHL GmbH behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu modifizieren und sie der technischen sowie rechtlichen Entwicklung anzupassen. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Regelungen dieser Nutzungsvereinbarung bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt im Falle des Vorliegens einer Lücke in diesen Nutzungsbedingungen.

 

 

Datenschutzerklärung

  1. ALLGEMEINES

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten gesammelt werden, wenn Sie unsere Website besuchen und wie die ALUKÖNIGSTAHL GmbH („AKS“ oder „wir„) diese Daten als Verantwortlicher verarbeitet.

 

Diese Datenschutzerklärung ist an jeden Besucher unserer Website gerichtet („betroffene Person“ oder „Sie„).

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO„) und den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders definiert, haben die hier verwendeten Begriffe die gleiche Bedeutung wie in der DSGVO.

  1. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wenn Sie unsere Website nutzen können wir diejenigen personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (zB im Rahmen ihrer Registrierung für Webinare oder über unser Kontaktformular).

Sie können unsere Webseite allerdings auch besuchen, ohne uns aktiv Informationen über Sie zu übermitteln. In diesem Fall sammeln wir nur bestimmte Daten, die Ihr Browser an unseren Website-Server übermittelt (sog. „Logfiles“) sowie Daten, die wir durch den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien erheben.

Die folgenden Ausführungen sollen Sie darüber informieren, auf welche Weise wir auf unserer Website personenbezogene Daten über Sie sammeln und für welche rechtmäßigen Zwecke wir diese verwenden können.

 

 

 

Personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv übermitteln

Wenn Sie mit uns aktiv über unsere Website kommunizieren, verarbeiten wir diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies bezieht sich insbesondere auf unsere folgenden Angebote :

 

Kontaktformular: Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular zu kontaktieren, werden jene personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie uns bereitstellen (zB Name, Titel, E-Mail-Adresse, Anschrift sowie ihr Anliegen). Diese Daten werden verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihr Anliegen zu erfüllen oder anderweitig mit Ihnen zu kommunizieren.

 

Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit b DSGVO – Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten.

 

Newsletter: Wenn Sie unseren Newsletter über die Website abonniert haben, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Produktpräferenzen) verarbeitet, um Ihnen den gewünschten Newsletter mit kundenspezifischen Informationen über unsere Produkte und verfügbaren Werbeaktionen zuzusenden. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Link im Newsletter klicken oder uns Ihren Widerruf per E-Mail senden.

 

Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit a DSGVO – Einwilligung.

Einige der Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren oben genannten Angeboten anfordern, können als Pflichtfelder (*) markiert sein. Sie sind nicht verpflichtet diese Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung dieser Informationen sind wir jedoch möglicherweise nicht in der Lage Ihre Anfrage zu bearbeiten oder unsere Dienstleistungen erbringen.

 

 

 

Logfiles

Sie können unsere Website auch besuchen, ohne uns aktiv Informationen über Sie zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall sammeln wir bestimmte Daten, die Ihr Browser an unseren Website-Server übermittelt (i.e. Logfiles)

Unsere Logfiles enthalten folgende Informationen: Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website, (ii) Art, Version und Einstellungen Ihres Webbrowsers, (iii) Ihr Betriebssystem und Ihren Service-Provider, (iv) angeforderte Seiten und Dateien, (v) die vor dem Besuch unserer Website genutzte Website sowie (vi) Ihre IP-Adresse. Die IP-Adresse ist eine bestimmte, Ihrem Computer zugewiesene Nummer, die es Ihrem Gerät ermöglicht, in einem Netzwerk über das Internet-Protokoll (IP) zu kommunizieren. IP-Adressen können als personenbezogene Daten qualifiziert werden, da sie unter bestimmten Umständen die Identifizierung des Nutzers ermöglichen.

Die Verarbeitung dieser Logfiles ist für uns notwendig, um die Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Wir können sie auch im Rahmen forensischer Untersuchungen im Falle eines Sicherheitsvorfalles oder zur Erstellung von Nutzerstatistiken verarbeiten. Für statistische Zwecke wird Ihre IP-Adresse nur in anonymisierter Form verwendet.

 

Rechtsgrundlage:  Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der Funktionalität, Stabilität und Sicherheit unserer Website.

 

Cookies

Des Weiteren verwendet diese Website Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die während des Besuchs unserer Website auf Ihrem Gerät abgelegt werden können und die bestimmte Informationen über Sie speichern. Cookies können nicht auf andere auf Ihrem Gerät gespeicherte Daten zugreifen, diese lesen oder verändern. Wenn wir von „Cookies“ sprechen, beziehen wir andere Technologien mit ähnlichen Zwecken ein, wie beispielsweise Pixel-Tags.

Wir verwenden zwei Arten von Cookies auf unserer Website :

 

Notwendige Cookies: Ohne notwendige Cookies wäre die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Website nicht oder nur in eingeschränktem Ausmaß gewährleistet. Die Verwendung von notwendigen Cookies auf unserer Website ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Sie können Cookies jedoch jederzeit deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern.

 

Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO – berechtigtes Interesse.

 

Optionale Cookies: Diese Art von Cookies können verwendet werden, um unsere Website zu verbessern, Ihre Benutzererfahrung zu optimieren, das Nutzerverhalten zu analysieren oder Marketingaktivitäten zu personalisieren. Optionale Cookies können auch von externen Werbeunternehmen eingesetzt werden („Third Party Cookies“). Optionale Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet, die Sie mit dem Schieberegler in unserem Cookie Pop-up auswählen und speichern können. Diese Einwilligung kann ebenso jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

 

Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit a DSGVO – Einwilligung.

 

Eingesetzte Cookies  

Folgende Cookies werden gesetzt (Lebensdauer für eine Session):

PHPSESSID (Gültigkeitsdauer bis zum Sitzungsende)

Bei Verwendung von Google Analytics weiters:

_WSS_FullScreenMode

_gat_UA-58820826-3

_gid

_ga

 

Web Analytics

  1. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers Geräteübergreifend zu analysieren. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke von Google Analytics auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch Auswahl im Cookie Pop-up  erteilen können (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

 

Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.

 

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.com/analytics/terms/gb.html.

  1. Facebook Pixel

Unsere Website verwendet das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebots als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar, sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar.

Die Erfassung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke von Facebook-Pixel erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch Auswahl im Cookie Pop-up erteilen können (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sie können die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Das Facebook-Webtracking Opt-Out ist auf dieser Seite deaktiviert.

 

Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.

  1. Linkedin Conversion Tracking

Unsere Website verwendet das Conversion-Tracking Tool der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Zu diesem Zweck ist auf unserer Webseite das LinkedIn Insight Tag integriert, welches es LinkedIn ermöglicht, statistische, pseudonyme Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Website zu erheben und uns auf Grundlage Ihrer Nutzungsaktionen entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Dies insbesondere um die Wirksamkeit unserer LinkedIn-Kampagnen zu messen. Es werden dabei in der Regel vor allem die folgende Angaben erfasst: LinkedIn User ID (Cookie ID), IP Adresse, Metadaten des Website-Besuchs, wie bspw. Browser-Typ, besuchte Website.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke von LinkedIn Conversion-Tracking auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch Auswahl im Cookie Pop-up  erteilen können (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sie können die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Das LinkedIn Conversion-Tracking Opt-Out ist auf dieser Seite deaktiviert.

Hier können Sie das Opt-Out aktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

 

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn unter https://privacy.linkedin.com/de-de?#.

 

Wie Sie die Verwendung von Cookies kontrollieren und verwalten können:

…durch Auswahl im Cookie Pop-up stimmen Sie der Verwendung der oben angeführten optionalen Cookies auf unserer Website zu. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

…Sie können die Verwendung von Cookies auch verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen oder indem Sie die Cookies von Ihrem Gerät oder Browser löschen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können aber die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um Cookies zu löschen, oder um deren automatischen Einsatz zu verhindern, wenn Sie dies bevorzugen. Generell haben Sie die Möglichkeit, zu sehen, welche Cookies gesetzt wurden und diese einzeln zu löschen, Third Party Cookies oder Cookies von bestimmten Websites zu blockieren, alle Cookies zu akzeptieren, beim Einsatz eines Cookies benachrichtigt zu werden oder alle Cookies abzulehnen. Wählen Sie „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers, um Ihre Präferenzen zu ändern und nutzen Sie die folgenden Links für weitere browserspezifische Informationen:

 

Cookie settings in Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies 

Cookie settings in Firefox:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies

Cookie settings in Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en

Cookie settings in Safari:
https://support.apple.com/?path=Safari/3.0/en/9277.html

…Sie sollten sich bewusst sein, dass allfällige Präferenzen verloren gehen, wenn Sie alle Cookies löschen und viele Websites nicht ordnungsgemäß funktionieren können bzw. einige Funktionen verloren gehen. Aus diesen Gründen empfehlen wir Cookies nicht zu deaktivieren, wenn Sie unsere Website benützen.

  1. EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Für die obengenannten Zwecke können wir Ihre personenbezogenen Daten den nachfolgenden Empfängern offenlegen:

…an unsere Mitarbeiter, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und rechtlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen, Konzernunternehmen, externe Dienstleister (zB IT-Dienstleister) und Kooperationspartner, die Datenverarbeitungsdienste für uns erbringen oder die auf sonstige Weise personenbezogene Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verarbeiten (wie zB externe Berater) oder die Ihnen mitgeteilt werden, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Eine Liste unserer aktuellen Dienstleister und Partner stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung. Alle Empfänger sind dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten;

…an Werbe- und Webanalysepartner (zB Google LLC), die bestimmte Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen;

…an zuständige Behörden, wie zB Steuer-, Aufsichts- oder Sicherheitsbehörden, oder öffentliche Stellen, Gerichte oder sonstige Dritte, wenn die Offenlegung notwendig ist (i) aufgrund geltender Gesetze oder Vorschriften, (ii) zur Ausübung, Wahrung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder (iii) zum Schutz Ihrer wichtigen Interessen oder der wichtigen Interessen einer anderen Person;

…an einen potenziellen Käufer (und seine Vertreter und Berater) in Zusammenhang mit einem geplanten Kauf, Zusammenschluss oder der Übernahme unseres Unternehmens (oder eines Teiles davon), sofern wir den Käufer davon unterrichten, dass er Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke nutzen darf;

…an jede andere Person, sofern Sie der Offenlegung zustimmen.

Manche dieser Empfänger können sich in Ländern außerhalb der EU bzw des EWR befinden, welchen die EU-Kommission noch kein angemessenes Datenschutzniveau attestiert hat. Es sei darauf hingewiesen, dass das Datenschutzniveau in diesen Ländern möglicherweise nicht das gleiche ist, wie innerhalb der EU bzw des EWR. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass diese Daten nach den anwendbaren Bestimmungen dem Zugriff lokaler Behörden oder Gerichte unterliegen.

 

Wenn wir personenbezogene Daten in solche Drittländer übermitteln, implementieren wir allerdings geeignete Sicherheitsgarantien, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO geschützt werden. Dies inkludiert den Abschluss der von der EU-Kommission veröffentlichten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten (Art 46 Abs 2 lit c DSGVO). Weitere Details über die eingesetzten Sicherheitsgarantien sowie Kopien der jeweiligen Vereinbarungen sind auf Anfrage erhältlich unter datasecurity@alukoenigstahl.com.

  1. WIE LANGE WIR IHRE DATEN SPEICHERN

Logfiles werden allgemein für einen Zeitraum von drei Monaten Über diesen Zeitraum hinausgehend werden Logfiles nur zum Zwecke der Untersuchung von Unregelmäßigkeiten oder Sicherheitsvorfällen in unseren Systemen gespeichert. Zur Speicherdauer von Cookies siehe Absatz 2 Punkt „Eingesetzte Cookies“.

Generell speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Jedenfalls speichern wir Ihre Daten daher für die Dauer unseres Vertrags- oder Leistungsverhältnisses mit Ihnen. Über diesen Zeitraum hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (zB zur Erfüllung der 7-jährigen Aufbewahrungspflicht nach den anwendbaren steuer- und unternehmensrechtlichen Bestimmungen). Sofern erforderlich, können wir Ihre Daten auch aufbewahren, solange potenzielle Rechtsansprüche gegen uns noch nicht verjährt sind; für bestimmte Ansprüche kann die gesetzliche Verjährungsfrist bis zu 30 Jahre betragen.

Sobald keine berechtigten Gründe für die weitere Speicherung personenbezogener Daten vorliegen, werden diese entweder gelöscht oder anonymisiert.

  1. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Als betroffene Person haben Sie unter den gesetzlich definierten Bedingungen insbesondere folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

…zu prüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten (Recht auf Auskunft)

…die Berichtigung, Ergänzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die unrichtig sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen (Recht auf Berichtigung und Löschung)

…von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Recht auf Einschränkung)

…unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine zuvor für die Verarbeitung erteilte Einwilligung zu widerrufen (Recht auf Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung)

…die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten auf einen anderen Verantwortlichen zu übertragen (Recht auf Datenübertragbarkeit)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht zu dem Zweck, Entscheidungen zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhen und Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten (Art 22 DSGVO).

Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an datasecurity@alukoenigstahl.com. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden. Für Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.

  1. DATENSICHERHEIT

AKS setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir können jedoch den Schutz von Daten gegen Abfangen, widerrechtliche Verwendung, Missbrauch oder Änderung sowie gegen zufällige Offenlegung oder Zugriff oder durch nicht autorisierte Handlungen Dritter nicht gewährleisten.

  1. UPDATES DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Mit der Nutzung unserer Webseite nehmen Sie die oben beschriebene Datenverwendung zur Kenntnis. Diese Datenschutzerklärung ist unmittelbar gültig und ersetzt alle früheren Erklärungen. Die Datenschutzerklärung kann gelegentlich im Hinblick auf rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen aktualisiert werden. Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um Sie je nach Wichtigkeit der vorgenommenen Änderungen zu informieren.

  1. LINKS ZU ANDEREN ANBIETERN

Unsere Webseite kann Links zu anderen Anbietern und Links zu unseren Social Media-Angeboten (Facebook, YouTube, Instagram, Google+, LinkedIn, Xing,) enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Webseiten und Dienste, die uns gehören und von uns selbst oder beauftragten Dritten betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf Links, die von unseren Diensten ausgehen. Wir tragen keine Verantwortung dafür, ob diese Anbieter oder die Betreiber der Social Media Plattformen die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte lesen Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen anderer Websites, die Sie besuchen.

  1. UNSERE KONTAKTDATEN

Sollten Sie Fragen oder sonstige Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte an datasecurity@alukoenigstahl.com.

 

Stand 04.02.2021
***

Impressum